ContrôlePus v2,0
von Jean-Yves
Proux
Letzte Änderung den 24. Mai 2005
Ein kostensloses Programm für
MacOS
X >= 10.2 (kompatibel mit MacOS
X.3 und X.4)
![]() |
![]() |
![]() |
- die Prozessor- und Speicher-Last für jeden Prozess anzusehen,
- beliebige Prozesse anzuhalten oder fortzusetzen,
- beliebige Prozesse zu beenden oder zwangsweise zu beenden,
- sowie seine Priorität zu ändern.
- von Tochterprozessen eines ausgewählten Prozesses aufzufinden.
Dieses Programm ist kostenslos.
Versionsübersicht
24.-Mai-2005 Version 2,0
- Es ist jetzt möglich Datum und Uhrzeit für das Anhalten oder Fortsetzen eines Prozesses anzugeben.
- Erstellung einer ausführlichen Dokumentation.
- Das Benutzerinterface wurde überarbeitet, so dass nun nur noch System-Zeichensätze verwendet werden. Weiterhin wird nun ein Fenster im Brushed-Metall-Look verwendet.
- Schaffung eines Schubladenfensters zur Unterbringung von Sekundärinformationen wie vorgemerkten Aktionen etc.
- Wenn ContrôlePus wieder in den Vordergrund geholt wird, wird die Prozessübersicht sofort aktualisiert, so dass nicht eine veraltete Prozessübersicht dargestellt wird.
- Einführung der Spalte "Prozessorzeit", aus der sich die kumulative Prozessorzeit jedes Prozesses ersehen lässt.
- In der Prozessübersicht werden jetzt auch die Programmsymbole von Cocoa-Programmen angezeigt.
- Drastische Überarbeitung des Quellcodes durch Einführung einer Vielzahl neuer Klassen.
17.-November-2003 Version 1,5
- Das Programm erlaubt mit Hilfe des Menüs "Spalten" jetzt die benutzerspezifische Ein- oder Ausblendung einzelner Spalten im Informationsüberblick. Die entsprechende Auswahl wird bei Programmende als Voreinstellung für den nächsten Programmstart gesichert.
- In der neuen Spalte "Gruppe" wird die Prozess-ID (PID) des Mutterprozesses angezeigt. Durch einen Mausklick auf den Spaltenkopf lassen sich alle Prozesse mit identischem Mutterprozess, d.h. identischer PID, direkt übereinander anzeigen.
- In der neuen Spalte "Speicher (KB)" wird jetzt der von einem Prozess beanspruchte Arbeitsspeicher auch in Kilobyte angezeigt. Einige Benutzer ziehen diese Art der Darstellung Prozentzahlen gegenüber vor.
- Um den Prozessor zu entlasten, aktualisiert das Programm die Informationen ab sofort nicht mehr, wenn es ausgeblendet ist. Wird das Programm ausgeblendet, ist es also schnell wieder verfügbar, ohne daß eine Verlangsamung des Systems durch unnötige Aktualisierungen befürchtet werden müßte.
- Zombie-Prozesse (d.h. solche, die zwar nicht aktiv aber auch nicht mehr aktivierbar sind) werden nun als solche ausgewiesen. Diese Prozesse lassen sich mit ContrôlePus in keiner Weise beeinflussen.
- Im Programmmenü steht jetzt ein Menüpunkt zur Online-Aktualisierung der Software zur Verfügung. (Dank an Peter J. Hartmann fü seine Tests).
- Korrektur eines Anzeigeproblems im unteren Teil der einzelnen Datenzellen. (Dank an John Hughes für seine zahlreichen Tests).
- Stopfung eines Arbeitsspeicherlecks in Höhe von 4 kB bei jeder Aktualisierung.
- Modifikation der CVS-Header im Quellcode, die dadurch ab sofort durch das Terminal-Kommando "ident" aus dem Programm auslesbar sind.
- Die Versionsnummer des Programms wird nun korrekt im Finder angezeigt.
10-Octobre-2003 Version 1,4
- In den Spalten "Last" und "Speicher" werden jetzt Prozentwerte ausgewiesen.
- Beseitigung eines Fehlers, der für einen Absturz des Programms nach zwischen 40 Minuten und zwei Stunden führte. Besonderen Dank an "Nucléus" aus dem "MacBidouille-Forum" und an John Hughes für seine Tests.
- Sie können jetzt Ihre aktuellen Benutzerrechte zum normalen oder zwangsweisen Beenden eines Prozesses überschreiten, vorausgesetzt Sie sind als Administrator angemeldet oder verfügen über Administrator-Privilegien
- Das Aktualisierungsintervall ist jetzt zwischen einer (anstelle von Null) und 59 Sekunden einstellbar.
- Der Benutzer kann jetzt Prozessprioritäten zwischen -20 und 20 (gegenüber ehemals 0 und 20) wählen.
- Doppelprozessormaschinen werden jetzt unterstützt (durch einen Workaround um einen Fehler auf Seiten von Apple). Besonderer Dank gebührt in diesem Zusammenhang Johann Cardon für seine Hilfe.
30. September 2003 Version 1,3
- Nun ist es möglisch, einen Prozess normal (SIGTERM) oder zwangsweise (SIGKILL) zu beenden.
- Das Menü für die Prozesswahl wird durch eine Tabelle ersetzt, die ermöglisch, nach Prozessname, PID, Benutzer, Prioritäten, Prozessor- oder Speicher-Last zu sortieren.
- Eine automatische Aktualisierung der Prozessliste ist möglich, die Aktualisierungsfrequenz wählbar.
- Warnungsdialogfenstern sind jetzt modal.
- Anzeige der Prozessor- und Speicher-Last.
- Cocoa Prozesse erscheinen nun mit ihrem richtigen Name (anstatt als "LaunchCFMApp").
- Deutsche Lokalisierung. Vielen Dank an Peter J. Hartmann.
Spanische Lokalisierung. Vielen Dank an Isabel Biermé.
7. August 2003 Version 1,2
- ContrôlePus selbst kann nicht länger angehalten werden.
- ContrôlePus ist nun lokalisierbar.
- Englische Lokaliesierung.
6. August 2003 Version 1,1
- Prozesse können nun aus einer Liste ausgewählt werden.
- Verwaltung den Prozessprioritäten, als Ergänzung zum Anhalten bzw. Forsetzen eines Prozesses.
- Die Prozesseliste kann nun mit der Tastenkombination Cmd-R oder per Menü aktualisiert werden.
10. Juli 2003 Version 0,1
- Erste Version, nur das Anhalten bzw. die Forsetzung von Prozessen sind möglisch.